

Gesundheit
Zähne und Zahnfleisch mit medizinischer Zahnreinigung langfristig gesund erhalten
Vorbeugung
Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis vorbeugen, Infektionen verhindern
Ästhetik
Gesunde und gepflegte Zähne tragen maßgeblich zur Attraktivität bei

Mit Prophylaxe zum Ziel
Ursache von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, Karies und Entzündungen des Zahnhalteapparates sind Zahnbeläge und deren Stoffwechselprodukte, ein idealer Nährbogen für Karies- und Parodontitis auslösende Mikroorganismen. Karies und Parodontitis sind die Ursache von annährend 70% aller Zahnverluste in Deutschland. Dabei entfallen jeweils rund 30% auf Karies bzw. Parodontitis und weitere rund 10% auf das gleichzeitige Bestehen von Karies und Parodontitis. Da die häusliche Prophylaxe unter Verwendung von Zahnbürsten, Zahnseide und Mundspülungen nicht alle Bakterienherde entfernt, bedarf es der zahnärztlichen Prophylaxe. Nur sie sichert die gründliche und vollständige Entfernung hartnäckiger Zahnbelege, auch z. B. in den Zahnzwischenräumen.
​
Wir bieten Ihnen professionelle Zahnreinigung!

​
Warum Prophylaxe in der Praxis?
​
Um Zähne und Zahnhalteapparat gesund zu erhalten, ist die Individualprophylaxe in der Praxis unerlässlich. Zähneputzen zu Hause, auch wenn Sie es gründlich betreiben, reicht nicht aus, um zuverlässig vor Zahnbelag und Zahnstein zu schützen. Zahnbelag bietet die ideale Voraussetzung für die Vermehrung von Keimen. In der Folge findet eine Demineralisierung des Zahnschmelzes statt, was zu Karies und Zerstörung des Zahnes führt. Mit einer professionellen Zahnreinigung, regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis und die richtige Pflege der Zähne zu Hause sind die Voraussetzungen für einen lebenslangen Zahnerhalt.
​
​

Wie oft zur
Prophylaxe-Behandlung?
Je nach individuellem Bedarf, sollte die Prophylaxebehandlung vierteljährlich bis jährlich durchgeführt werden. Bei höherem Karies- und Paradontoserisiko und bei bestehenden Allgemeinerkrankungen wie Diabetes sollten die Behandlungen häufiger durchgeführt werden, als bei Menschen mit gesundem Gebiss. Auch bei Rauchern und Ernährungsproblemen sollte häufiger eine Behandlung erfolgen.
Was kostet eine Prophylaxebehandlung?
Eine Behandlung dauert etwa eine Stunde und kostet 130€.
Bis zum Alter von 18 Jahren übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Prophylaxe. Danach sind die Kosten vom Patienten selbst zu tragen. Einige Krankenkassen bezuschussen allerdings die Prophylaxebehandlung oder übernehmen sogar eine pro Jahr. Hierbei handelt es sich jedoch um eine freiwillige Leistung der Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer.
Wie kann ich zu Hause Prophylaxe durchführen?
Im Rahmen der häuslichen Prophylaxe ist es ratsam, zweimal täglich die Zähe mit fluoridhaltiger Zahnpasta, vor allem vor dem Zubettgehen und idealerweise auch nach jeder Mahlzeit, zu putzen. Auch die Nutzung von Zahnseide und Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume ist eine sinnvolle Ergänzung zum Zähneputzen.
Darüber hinaus empfehlen wir, den Verzehr von zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln zu reduzieren bzw. nach dem Genuss säurehaltiger Lebensmittel eine Wartezeit von 20 Minuten vor dem nächsten Zähneputzen einzuhalten.
Unsere Spezialistinnen für Ihre Zahngesundheit
Ihre Gesundheit ist bei uns in besten Händen